top of page

Datenschutz

Deine Daten sind bei uns sicher – denn Datenschutz hat für uns höchste Priorität. Wir gehen verantwortungsvoll mit deinen persönlichen Informationen um und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzgesetze.

Datenschutzerklärung

1. Verantwortliche Stelle

Institut Zukunft Plus UG (haftungsbeschränkt)

Hans-Sachs-Strasse 7

Telefon: +49 (0) 89 24889637

E-Mail: info@institut-zukunft-plus.de

80469 München
Vertreten durch die Geschäftsführung: Dr. Vivien Höflinger

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz deiner personenbezogenen Daten sehr ernst. Deine Daten werden vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.

Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder du ausdrücklich einwilligst. Diese Datenschutzerklärung informiert dich darüber, welche Daten wir erfassen, wie wir sie verwenden und welche Rechte dir zustehen.

3. Datenverarbeitung auf unserer Website

a) Zugriffsdaten / Server-Logfiles

Beim Besuch unserer Website speichern wir automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die dein Browser übermittelt. Dies sind z. B.:

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage

  • Browsertyp und -version

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)

Diese Daten dienen der technischen Sicherheit und Optimierung der Website und lassen keinen Rückschluss auf deine Person zu.

b) Kontaktaufnahme

Wenn du uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktierst, speichern wir deine Angaben zur Bearbeitung deiner Anfrage sowie für den Fall von Anschlussfragen. Die Daten werden ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben.

c) Cookies

Unsere Website verwendet teilweise sogenannte Cookies. Sie richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und sicherer zu machen.
Du kannst in deinem Browser einstellen, ob Cookies gespeichert werden dürfen oder nicht.

d) Analyse-Tools (optional)

Sofern wir Analyse-Tools wie z. B. Google Analytics verwenden, erfolgt dies ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. In diesem Fall wird ein entsprechender Cookie-Banner eingeblendet, bei dem du zustimmen oder ablehnen kannst.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten deine Daten auf Basis der DSGVO, insbesondere:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

5. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erreichung des jeweiligen Zweckes erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

6. Deine Rechte

Du hast das Recht auf:

  • Auskunft über deine gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Bitte wende dich zur Wahrnehmung deiner Rechte an:
📧 [E-Mail-Adresse]
Du hast außerdem das Recht, dich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

7. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um deine Daten gegen Verlust, Manipulation oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig aktualisiert.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder technische Entwicklungen anzupassen. Es gilt die jeweils aktuelle Version.

bottom of page